Brotfabrik / Kulturprojekt 21 e.V.

Logo Brotfabrik / Kulturprojekt 21 e.V.

Bachmannstraße 2-4
60488 Frankfurt am Main

Telefon: 069 247 908-00

Telefax: 069 247 908-09

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und betreiben ein soziokulturelles Zentrum in der Brotfabrik Hausen, einem der ältesten selbstverwalteten Zentren Frankfurts. Hier wurde bis in die 1970er Jahre Brot gebacken, seit den 80er Jahren wird das wunderschöne Gelände mit altem Industriecharme von verschiedenen Kultureinrichtungen und Projekten genutzt. Derzeit beherbergt die Brotfabrik neben dem von Kulturprojekt 21 e.V. bespielten Konzertsaal noch das Frankfurter Autoren Theater, die Tanzschule „Kizomba-Fabrik“, das Restaurant kp21 sowie diverse therapeutische und Dienstleistungs- sowie Beratungsangebote.

Als Live-Spielstätte ist die Brotfabrik fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Frankfurt und der RheinMain-Region. Das Publikum kommt von fern und nah, um unser anspruchsvolles und vielfältiges Konzertprogramm zu erleben. Wir verstehen uns als Begegnungsstätte für Künstler*innen und Publikum und möchten, dass sich beide Gruppen bei uns wohlfühlen. Ziel ist ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Programm, das gern auch mal überraschen darf.

Wir führen jährlich um die 200 Veranstaltungen durch, darunter zuletzt 80 Konzerte und über 20 weitere Live-Veranstaltungen. 2024 hatten wir insgesamt rund 30.000 Besucher*innen zu Gast. Bei der Programmplanung achten wir auf kulturelle Vielfalt ebenso sehr wie auf künstlerische Qualität. In einer internationalen Stadt wie Frankfurt ist es uns außerdem wichtig, Künstler*innen eine Bühne zu geben, die zwar nicht in Deutschland geboren wurden, mittlerweile aber hier leben. Oft spielen sie mit deutschen oder internationalen Musiker*innen zusammen und stehen so sinnbildlich für einen möglichen (nicht nur künstlerischen) Dialog über Grenzen hinweg. Wir nehmen auch immer wieder gern im besten Wortsinne Abseitiges und Experimentelles ins Programm und präsentieren so kulturelle Vielfalt nicht nur, sondern tragen auch zu ihr bei. Für unser „kulturell herausragendes Livemusik-Programm“ sind wir bereits dreimal von der Staatsministerin für Kultur und Medien mit dem Spielstättenpreis „Applaus“ ausgezeichnet worden.

Zu unserem Live-Programm zählen auch Lesungen, Netzwerkveranstaltungen, Satire/ Comedy, Poetry Slams, Diskussionen zu gesellschaftlichen Themen, Vorträge und Live-Podcasts; das Spektrum wird stetig erweitert. Schließlich veranstalten wir auch regelmäßig Tanz- und Discoveranstaltungen: Seit über 30 Jahren wird in der Brotfabrik jeden Mittwoch Salsa getanzt, außerdem stehen Tango, Soul, Joydance und eine minus50plus-Disco auf dem Programm.

ÖPVN/Anfahrt

Vom Frankfurter Hbf aus:

U-Bahn U4 Richtung Bockenheimer Warte bis Endhaltestelle Bockenheimer Warte, dann weiter mit U6/ U7 in Richtung Heerstraße/ Hausen bis Industriehof

 

Aus der Innenstadt (Konstablerwache/ Hauptwache):

U-Bahnen U6/ U7 in Richtung Heerstraße/Hausen bis Industriehof

 

Nachtbus: N6/7

Zurück zur Liste der Zentren

Aktuelles

Kulturkoffer-Förderrunde 2025 und weitere Infos

Kulturkoffer-Anträge für Projekte 2025 können gestellt… ...mehr


Minister Timon Gremmels im Alten Hallenbad in Frieberg

Der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung,… ...mehr


Fonds Soziokultur vergibt 2,3 Mio. Euro an 125 Ideen für Kultur und Beteiligung

Den Fonds Soziokultur erreichten allein für das zweite… ...mehr


Zukunftspreis KULTURGESTALTEN (Kulturpolitische Gesellschaft)

Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt zum… ...mehr


Hes­sens Be­völ­ke­rung wird viel­fäl­ti­ger

Wies­ba­den – Der An­teil von Men­schen mit… ...mehr


Alle Meldungen